Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Vollwärmeschutz

Einfamilienhäuser

Beschreibung Einfamilienhäuser.

Stilvoll Wohnen Projekte

Beschreibung Stilvoll Wohnen.

Reininghausstraße 80 - Graz

Insgesamt über 200 Wohnung und diverse Büro- und Geschäftsräume finden hier Platz. Es handelt sich um einen reinen Betonbau der mit 24 cm EPS-F plus bzw. Mineralwolle der Fa. BauMit isoliert wurde. Zusätzlich wurden 1700 Laufmeter vorgefertigte VWS-Schürzenelemente für den Sonnenschutz eingebaut, sowie 1000 Laufmeter Sonderprofile für die Montage von Unterputzführungsschienen und diversen Blechabdeckungen.

Insgesamt wurde eine Fläche von 26 600 m² Vollwärmeschutz hergestellt. Es wurden dafür 160 000 Dämmstoffdübel gesetzt, rechnet man die Bohrtiefen im Beton für alle Dübel zusammen kommt man auf 6,4 Kilometer. Erwähnenswert ist auch der Südspitz des Gebäudes, hier ragt die Dämmung auf Grund des extrem spitzen Winkels um 96 cm über den Betonbau hinaus. Um das realisieren zu können mussten wir erst eine aufwendige Unterkonstruktion bauen und damit den eigentlichen Betonbau "verlängern".

Chegg.net - Graz

Beschreibung chegg.net.

Gemeindeamt Fernitz

Beschreibung Gemeindeamt Fernitz.

Tomo Tec - Graz

Das Büro- und Gewerbegebäude der Fa. TomoTec wurde bereits 2019 ausgeführt. Wegen der schwierigen Details war es für den Bauherren schwierig überhaupt eine Firma zu finden welche ihm das WDVS anbringt, die Ausführung wurde bereits von mehreren Firmen abgesagt. Vertikal zwischen den Fenstern musste die Dämmung reduziert werden um genug Platz für die spätere Montage der Glaselemente dazwischen zu schaffen. Dadurch soll der Eindruck entstehen, dass es sich durchgehend über alle Geschosse um ein Fensterelement handelt. Tatsächlich ist zwischen den Fenstern hinter dem Glas immer ein WDVS.

Im Erdgeschoß gibt es nur ein riesiges Fensterportal, welches aber um 40 cm vom VWS überragt wird. Zusätzlich war der Wunsch des Bauherren eine umgehende Beleuchtung in der unteren Stirnseite des WDVS, mittels eines LED-Bands. Als zusätzlicher Hingucker wurde der Oberputz mit einer Glitzereffektmischung ausgeführt, wodurch das Gebäude beim Vorbeifahren sehenswerte Lichtreflexionen bietet.

Seidenhofstraße

Diese Fassade aus dem Jahr 2012 ist eine Kombination aus hinterlüfteter StoVentec Putzfassade und herkömmlichen Vollwärmeschutz. Bei dem Projekt handelt es sich um vier Gebäude, wobei jeweils zwei Gebäude aneinander gebaut wurden. Die Loggien wurden von den Eigentürmen individuell gestaltet, teilweise offen, teilweise geschlossen. Die Wandaufbauten waren sehr unterschiedlich in diesem Bereich, daher wurden alle geschlossenen Loggien mit einer hinterlüfteten Putzfassade ausgeführt. Die gegenüberliegende Seite wurde mit Fertigelementen gebaut, welche im Innenbereich mit Silikon geschlossen wurden.

Nach Auskunft der Eigentümer konnte man bei den kaputten Silikonfugen das Licht von außen durchsehen, daher wurde auch hier ein hinterlüftetes System eingesetzt, um Schäden durch erhöhten Dampfdruck von innen zu vermeiden. Der seitliche Übergang zum VWS ist nahtlos, nur durch die Belüftungsgitter im Sturzbereich und unter den Fensterbänken ist erkennbar, dass es sich um eine hinterlüftete Fassade handelt.

Zum Seitenanfang